Das beliebte Content-Management-System (CMS) Joomla steht vor einem weiteren Update. Wie bei jedem Update stellt sich die Frage: Lohnt ein Update? Wir erläutern die neuen Funktionen des neuen Releases und können Entwarnung geben - die Vorgängerversion Joomla 2.5 wird auch weiterhin mit Aktualisierungen versorgt.

Durchatmen: Für diverse Websitebetreiber oder -betreuer bedeutet ein Versionssprung immer auch eine Menge Arbeit, da die Migration auf einen neuen Core zu Komplikationen mit bestehenden Templates und Komponenten führen kann. Joomla 2.5, die aktuelle stabile Joomla-Version, ist eine LTS-Version. LTS steht in diesem Falle für Long Term Support. Dies bedeutet für Anwender der Joomla-Version 2.5, dass diese Version bis 2014 mit Updates versorgt wird; die Unterstützung von Joomla 2.5 erfolgt demnach weiterhin, obwohl im September 2012 mit dem Erscheinen von Joomla 3.0 gerechnet wird. Bei Joomla 3.0 handelt es sich hingegen um eine STS-Version.

Welche Neuerungen erwarten den Anwender?

Joomla 3.0 wird mit einem neuen Admintheme ausgeliefert, welches einige Überraschungen beinhaltet - Bedienbarkeit und Bedienlogik werden hier weiter optimiert. Auch wird Twitters Bootstrap enthalten sein; dies wird im Front- sowie im Backend verwendet, was das Aussehen der Joomla-Seiten stark beeinflussen wird. Zusätzlich wird der Core weiterhin aufgeräumt - gleiches gilt für einige Tabellen der Datenbank. Technisch wird PHP in der Version 5.3.1 vorausgesetzt.

Ein sofortiger Wechsel ist weder zwingend noch ratsam. 

Bei den aktuell erhältlichen Versionen von Joomla 3.0 handelt es sich um bisher nicht stabile Versionen - sie dienen nicht als Grundsystem für produktiv betriebene Websites und können massive Sicherheitslücken und Fehlfunktionen beinhalten. Die frühen Alpha- und Betaversionen eignen sich unter anderem für erfahrene Joomla-Anwender, sowie Entwicklern von Drittkomponenten oder Templates.

Die Migration von Joomla 2.5 auf Version 3.0 soll, so die Entwickler, komfortabler denn je geschehen - die Migration von Joomla 1.5 auf 2.5 gestaltete sich in der Vergangenheit teilweise als sehr schwierig. Betreiber bestehender Webauftritte können dem Wechsel auf Joomla 3.0 aktuell sehr gelassen entgegen blicken; so empfiehlt sich die weitere Verwendung von Joomla 2.5 bis zum Erscheinen einer stabilen Version von Joomla 3.0. Auch nach deren Erscheinung wird Websitebetreibern angeraten, die Kompatibilität ihrer Komponenten, Plugins und Templates zu Joomla 3.0 zunächst zu überprüfen - gerade kommerzielle Entwickler bieten hier, dies zeigte die Erfahrung,  sehr schnell Kompatibilitätsupdates zum Download an.